Blättern Rückwärts Konzertkarten ->  Hardtickets ->  HardTicket FAMILIE HESSELBACH | DIE SACHE  Blättern Vorwärts
: HardTicket FAMILIE HESSELBACH | DIE SACHE : HardTicket FAMILIE HESSELBACH | DIE SACHE


: HardTicket FAMILIE HESSELBACH | DIE SACHE : HardTicket FAMILIE HESSELBACH | DIE SACHE
Für eine grössere Darstellung, fahre über das jeweilige Bild.
 
19,78 €

HardTicket

Fr 13.09.2024 20:30h @ Stuttgart, Goldmark's

FAMILIE HESSELBACH | Seit 1980 eine Erfolgsgeschichte im schwäbischen Post-Punk-Wave-Underground

Als "das wichtigste Organ des Tübinger Untergrunds" bezeichnet Frank Apunkt Schneider in seinem Buch "Als die Welt noch unterging. Von Punk zu NDW" die 1980 in der schwäbischen Studentenstadt gegründete Band, die sich zu einer Erfolgsgeschichte im deutschen Underground-Post-Punk-New-Wave entwickelte – und 2013 nach längerer Pause erneut zusammenfindet.

Die sechsköpfige Formation ist 44 Jahre nach ihrer Gründung besser denn je, greift auf alte Songs zurück, weil die gut und alterslos sind, arbeitet aber auch an neuem Material und steht wieder auf der Bühne, mit der gleichen explodierenden Energie und dem selben originellen tanzbaren Sound, für die sie seit jeher bekannt sind. Damals wie heute hören wir meisterhaften Post-Punk und New Wave mit freigeistigen Erweiterungen in Richtung Ska, Funk, Disco und Jazz, mancher fühlt sich an die FEHLFARBEN erinnert, andere bezeichnen sie als "die deutschen TALKING HEADS" und die TAZ schreibt: "Der Einfluss von JAMES CHANCE AND THE CONTORTIONS aus New York, der britischen GANG OF FOUR und den Hamburgern PALAIS SCHAUMBURG ist unüberhörbar".

DIE SACHE | Seit 40 Jahren aktive, unberechenbare Power-Pop-Band aus Tübingen

Hier schließt sich der Kreis, denn Markus "Le Marquis" Bella ist nicht nur mit der FAMILIE HESSELBACH seit den Anfängen verbunden und hat nach dem Tod ihres Gitarristen dessen Platz eingenommen, er spielt auch bei dieser legendären Formation – ein weiteres Tübinger Urgestein und seit 40 Jahren aktiv – einen zentralen Part. Die Presse hat das Trio in aller Regel als Beat-Combo eingestuft (so huldigte etwa schon 1984 die damals überaus relevante Zeitschrift Spex: "Perfekter 60er-Jahre Pop aus Tübingen"), sie selbst begreifen sich aber eher als unberechenbare Power-Pop-Band, die zum Beat steht "wie THE STRANGLERS zum Punk standen".
Veranstalter: Trash-A-Go-Go


Der oben angezeigte Konzertkartengesamtpreis setzt sich aus dem Ticketpreis des Konzertveranstalters in Höhe von: 17,50€, zzgl. den Vorverkaufs-Gebühren für die Hulk Räckorz GmbH in Höhe von 2,28€, zusammen.



Menge:
Verkauf im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Veranstalters


Kunden haben auch Folgendes gekauft